Nebenjob für Softwareentwickler (m/w/d)

Möchtest du neben deinem Studium Software entwickeln? In unserem Nest ist immer Platz für neue Talente! Starte deinen Nebenjob bei Easy LMS!

Was wirst du machen?

Du bist ein fester Bestandteil des Teams

Ein Nebenjob bedeutet, dass du 12 Stunden pro Woche in einem unserer Problemlösungsteams mitmachen wirst. Ein Problemlösungsteam besteht aus einer Mischung aus Entwickler*innen und Implementierungsberater*innen. In enger Zusammenarbeit entwickeln sie wertvolle Features für unsere Kunden. Du wirst als fester Bestandteil des Teams mitmachen. Konkret heißt das:

  • Du nimmst an einem Backlog-Meeting teil, in dem du User Stories erstellen und aufteilen wirst.
  • Du nimmst an Feature-Planungssitzungen teil, in denen wir als Team darüber sprechen, wie Probleme aus der Sicht der Endnutzer gelöst werden können.
  • Du schreibst Feature Pitch-Vorschläge für den Product Owner.
  • Du entwickelst eine Lösung für die User Story.
  • Du machst Codereviews für deine Kolleg*innen.
  • Du verarbeitest Feedback zu deiner Arbeit.
  • Du überprüfst die Qualität durch einen manuellen Nutzertest.
  • Du optimierst unseren Arbeitsablauf, die Produktarchitektur und die Codequalität.

Wir werden gemeinsam dafür sorgen, dass der Nebenjob gut mit deinem Studium vereinbar ist; wir sind flexibel

Ist ein Nebenjob eine Option für mich?

Wir sind ein Match, wenn du:

  • dich für Softwareentwicklung begeisterst.
  • mindestens 12 Stunden pro Woche Zeit hast.
  • in einem erfahrenen, dynamischen Unternehmen arbeiten möchtest.
  • ein Gefühl für die Arbeit in einem richtigen Softwareunternehmen bekommen möchtest.
  • du uns bei unserer Mission unterstützen möchtest, möglichst vielen Menschen auf der ganzen Welt eine effektive Lernerfahrung zu ermöglichen.

Wir verlangen keinen speziellen Hochschulabschluss oder eine Affinität zu bestimmten Frameworks oder Softwareprogrammen. Das Wichtigste ist, dass du schon etwas Erfahrung mit der Entwicklung von Software hast und bereit bist mehr zu lernen. Du entwickelst zum Beispiel in deiner Freizeit oder für Projekte im Rahmen des Studiums. Wir erwarten ein Einstiegsniveau, sodass du problemlos mithalten kannst.

Wir erwarten ein Einstiegsniveau

Ein Tag im Team für Softwareentwicklung

Gehen wir davon aus, dass du von zu Hause arbeiten wirst.

9:00 Zuerst eine Tasse Kaffee und etwas Zeit, um die wichtigen Mitteilungen der letzten Woche zu lesen. Es ist viel passiert! Du stürzt dich auch auf die Teilaufgabe, die du letzte Woche begonnen hast.

9:15 Du bereitest dich auf das Stand-up mit deinem Problemlösungs-Team vor.

9:30 Stand-up-Zeit auf Whereby! Du erzählst dem Team von deinen Fortschritten und bittest eine*n erfahrene*n Entwickler*in dir beim Schreiben von Akzeptanztests für deine Teilaufgabe zu helfen.

10:00 Du erledigst deine Teilaufgabe mit der Hilfe eines/einer erfahrenen Kolleg*in. In deiner Teilaufgabe geht es darum, die Löschung des Kontos automatisch zu gestalten. Du übergibst deine Arbeit und bittest um eine Codeüberprüfung.

11:00 Es ist Zeit für das Pair Programming. Du willst mehr über Node.js lernen, also beschließt unser*e Senior-Entwickler*in, mit dir die nächste Teilaufgabe der Story zu entwickeln.

12:00 Ein*e Kolleg*in hat den Code deiner ersten Teilaufgabe begutachtet. Ihr geht die Kommentare gemeinsam durch. Dein*e Kolleg*in zeigt dir einen nachhaltigeren Weg zur Lösung des technischen Problems.

12:30 Mittagspause! Du verbringst dein Mittagessen mit der neuen Folge von Stranger Things.

13:00 Du fängst an, deinen Code zu überarbeiten. Du hast einen neuen Ansatz gemeistert. Du pushst deine Teilaufgabe zu Git und alle Tests sind erfolgreich. Super!

13:30 Es ist Zeit, die manuelle QA für die Story mit deinem Problemlösungsteam durchzuführen. Du entdeckst einen Fehler und löst ihn gemeinsam mit deinen Teammitgliedern!

14:30 Die Story ist fertig! Alles funktioniert wie erwartet, also ist es Zeit für die Bereitstellung. Innerhalb von 10–15 Minuten werden alle Kunden weltweit die neue Funktion nutzen können!

15:00 Jetzt kurz abschalten! Du spazierst zum Supermarkt und holst dir etwas Gemüse für das Abendessen.

15:15 Auf Whereby besprichst du mit deinem/deiner Teamleiter*in, was deine nächste Story sein soll. Da dein Lernplan für die nächste Woche sehr unvorhersehbar ist, wählst du eine Story, die du unabhängig bearbeiten kannst.

15:45 Du schreibst einen Lösungsvorschlag und bekommst sofort die Zustimmung des Produktverantwortlichen! Du kannst die Akzeptanzkriterien im User-Story-Format schreiben und Unteraufgaben erstellen.

16:30 Ein anderer Entwickler bittet dich, seinen Code zu überprüfen. Es ist immer spannend, zu sehen, welche Lösungen andere finden. Du hinterlässt einige Kommentare und Fragen, um zu verstehen, was der andere Entwickler genau gemacht hat.

17:30 Du machst dir Notizen, damit du nächste Woche einfach weitermachen kannst. Du gibst deinem Problemlösungsteam ein letztes Update zu deiner Story und den Zeitplan für die nächste Woche. Dann bis nächste Woche!

Was bieten wir an?

Fokus auf persönliches Wachstum und Entwicklung

  • Ein offenes und vielfältiges Team aus jungen und erfahrenen Kollegen und Kolleginnen.
  • Wir investieren viel Zeit und Mühe in unser persönliches Wachstum und unsere Entwicklung.
  • Ein Unternehmen, das sich um seine Angestellten kümmert, sowohl was körperliche als auch psychische Gesundheit angeht. Wir machen zum Beispiel keine Überstunden, bieten monatliche Stuhlmassagen an und haben ergonomische Arbeitsplätze.
  • Starker Fokus auf Qualität und Fachwissen.
  • Ein agiles Umfeld mit viel Freiheit und Verantwortung.
  • Wir feiern Erfolge und wechseln konzentrierte Arbeit mit entspannenden Momenten wie Grillen und Freitagnachmittagsdrinks ab!
  • Ein attraktives Gehalt und Zusatzleistungen.

Erfahre mehr darüber, was Easy LMS so besonders macht.

Bewirb dich jetzt

Willst du mit uns zusammenarbeiten? Bitte erkläre deine Motivation in einer E-Mail und sende sie zusammen mit deinem Lebenslauf an jobs@easy-lms.com. Hast du Fragen zu diesem Nebenjob? Melde dich gerne bei Caroline Heijkoop unter +31 683712762.