Mitarbeiterbefragung: Musterfragebogen, Tipps & Tools

Wie zufrieden sind deine Mitarbeiter wirklich? Eine Mitarbeiterbefragung liefert dir ehrliche Einblicke, die du sonst selten bekommst. Egal ob kleine Stimmungsschwankung oder strategischer Handlungsbedarf: Mit den richtigen Fragen, Tools und Tipps nutzt du Feedback gezielt, um dein Unternehmen weiterzubringen. Hier erfährst du, wie das geht.

Gepostet am
18. Nov 2025
Aktualisiert am
19. Nov 2025
Lesezeit
4 Minuten
Geschrieben von
Eliz - Produktvermarkter

Mitarbeiterbefragung Muster: Vorlage und Beispiel-Fragen

Unsere kostenlose Mustervorlage mit praxisnahen Beispiel-Fragen hilft dir, schnell eine passende Mitarbeiterbefragung aufzusetzen. Einfach herunterladen, anpassen und einsetzen.

Hier die Mustervorlage herunterladen.

Warum Mitarbeiterbefragungen wichtig sind 

Mitarbeiterbefragungen liefern fundierte Erkenntnisse, die sonst oft im Verborgenen bleiben. Sie zeigen, was gut läuft und wo es Handlungsbedarf gibt. 

Unternehmen, die regelmäßig Feedback einholen, können gezielt auf Herausforderungen reagieren, Veränderungen besser begleiten und die Mitarbeiterbindung stärken. 

Auch Führungskräfte profitieren: Sie erhalten Rückmeldung zu ihrem Führungsverhalten und können ihre Rolle bewusster gestalten.

Mitarbeiterbefragung erfolgreich durchführen: Darauf kommt es an

Die Basis für eine gelungene Mitarbeiterbefragung ist ein klares Ziel. Geht es dir um generelle Zufriedenheit, um die Wirkung einer Veränderung oder um das Aufdecken von Problemen?

Je nach Ziel solltest du den Fragebogen verschieden aufbauen. Auch Zeitpunkt, Dauer und begleitende Kommunikation spielen eine entscheidende Rolle. Klare Informationen zu Ablauf und Datenschutz schaffen Vertrauen und erhöhen die Beteiligung.

Wichtige Erfolgsfaktoren auf einen Blick:

  • Ziel der Befragung klar definieren

  • Relevante und verständliche Fragen stellen

  • Zeitpunkt und Dauer bewusst wählen

  • Befragung transparent ankündigen

  • Datenschutz verständlich erklären

Schulungen einfach zentralisieren, optimieren und skalieren - mit Easy LMS!

Demo buchen

Reduzieren Sie die Verwaltung, konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernaufgaben

Unsere Academy automatisiert Aufgaben wie Einladungen, Zertifikate und Berichte. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist!

Skalieren Sie Ihre Schulungsdienste mühelos

Schulen Sie mehrere Kunden gleichzeitig, ohne das Budget zu sprengen oder in repetitiven Verwaltungsaufgaben zu versinken.

Halten Sie Kosten niedrig

Unsere Preisgestaltung ist einfach, vorhersehbar und skalierbar. Keine Gebühren pro Teilnehmer und somit kostengünstig. Außerdem greifen Sie und Ihre Kunden auf alles online zu und sparen mehr Geld!

Fragenkatalog: 18 Fragen für die Mitarbeiterbefragung

Die folgenden Kategorien helfen dir, einen vollständigen Fragenkatalog zu erstellen:

1. Arbeitszufriedenheit:

  • Wie zufrieden bist du mit deinen aktuellen Aufgaben?

  • Empfindest du deine Arbeitsbelastung als angemessen?

  • Wie beurteilst du deine Work-Life-Balance?

2. Führung und Zusammenarbeit:

  • Fühlst du dich von deiner Führungskraft unterstützt?

  • Wie konstruktiv ist die Zusammenarbeit in deinem Team?

  • Werden deine Leistungen anerkannt?

3. Kommunikation und Information:

  • Wirst du regelmäßig über wichtige Entwicklungen informiert?

  • Sind Zuständigkeiten und Prozesse für dich klar?

  • Funktioniert der Informationsfluss zwischen den Abteilungen?

4. Entwicklung und Perspektiven:

  • Gibt es genügend Weiterbildungsmöglichkeiten für dich?

  • Siehst du Entwicklungsperspektiven im Unternehmen?

  • Fühlst du dich in deiner beruflichen Entwicklung unterstützt?

5. Unternehmenskultur:

  • Wie erlebst du die Werte und den Umgang im Unternehmen?

  • Ist das Arbeitsklima aus deiner Sicht positiv?
    Wie stark fühlst du dich mit dem Unternehmen verbunden?

6. Offene Fragen:

Offene Fragen helfen dir, persönliche Eindrücke und Vorschläge einzuholen, die über vorgegebene Antwortmöglichkeiten hinausgehen. Zum Beispiel:

  • Was läuft in deinem Arbeitsumfeld besonders gut?

  • Welche Verbesserungen würdest du dir wünschen?

  • Gibt es etwas, das du der Geschäftsführung mitteilen möchtest?

Mitarbeiterbefragung Auswertung: Ergebnisse richtig interpretieren und nutzen 

Die Auswertung entscheidet über den Nutzen der Befragung. Wichtig ist, Ergebnisse nicht isoliert zu betrachten, sondern im Zusammenhang mit Zielen, Kontext und Trends zu analysieren. 

Auffällige Werte sollten eingeordnet, positive Rückmeldungen erkannt und konkrete Maßnahmen daraus abgeleitet werden. 

Transparenz ist zentral: Teile die Ergebnisse mit den Mitarbeitern und erkläre, was daraus folgt.

Beispiel:

Wenn in mehreren Teams die Kommunikation mit der Führungskraft kritisch bewertet wird, sollte das nicht pauschal verurteilt, sondern genauer untersucht werden: Liegt es an unklaren Erwartungen, fehlender Rückmeldung oder mangelnder Erreichbarkeit? Daraus lassen sich gezielte Maßnahmen wie Führungskräftetrainings oder neue Feedbackformate ableiten.

Was ist bei einer Mitarbeiterbefragung erlaubt? 

Damit Mitarbeiterbefragungen rechtlich einwandfrei, vertrauenswürdig und für alle Beteiligten sinnvoll sind, sollten einige zentrale Rahmenbedingungen beachtet werden:

  • Die Teilnahme muss freiwillig sein

  • Die Auswertung muss anonym erfolgen

  • Fragen müssen datenschutzkonform sein

  • Keine Erhebung sensibler persönlicher Daten (z. B. Gesundheit, politische Meinung, Religionszugehörigkeit)

  • Offene Antworten dürfen keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen zulassen – vor allem in kleinen Teams

Mitarbeiterbefragung Tool: So erstellst du deine Befragung online

Ein digitales Tool wie EasyLMS macht Mitarbeiterbefragungen effizienter, flexibler und transparenter. Mit einem Learning Management System (LMS) kannst du allerdings nicht nur Befragungen professionell durchführen. Du kannst damit den gesamten Lern- und Entwicklungsprozess deiner Mitarbeiter oder Kunden strukturiert und messbar gestalten.

Was EasyLMS dir ermöglicht:

  • Online-Befragungen mit automatisierter Auswertung

  • Individuelle Lernpfade basierend auf Feedback-Ergebnissen

  • Workshops, Schulungen und Assessments zentral verwalten

  • Ideal für Unternehmen, Coaches und Trainingsanbieter

  • Und noch vieles mehr

Teste jetzt EasyLMS kostenfrei und erlebe, wie du Mitarbeiterbefragungen und Entwicklungsthemen einfach digital umsetzen kannst.

Neugierig, wie das konkret aussieht? In diesem kurzen Video siehst du, wie Easy LMS skalierbares, gebrandetes Lernen ohne unnötige Komplexität möglich macht – direkt in der Praxis:

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Mitarbeiterbefragung?
Ist eine Mitarbeiterbefragung sinnvoll?
Wie gestaltet man eine Mitarbeiterbefragung?
Welche Fragen stellen bei der Mitarbeiterbefragung?
Ist es möglich, eine Mitarbeiterbefragung zu verweigern?
Was ist eine Mitarbeiterbefragung?
Ist eine Mitarbeiterbefragung sinnvoll?
Wie gestaltet man eine Mitarbeiterbefragung?
Welche Fragen stellen bei der Mitarbeiterbefragung?
Ist es möglich, eine Mitarbeiterbefragung zu verweigern?

Schulungsangebot zukunftssicher machen?

Effizienter mit unseren zeitsparenden Funktionen