Kompetenzbasiertes Lernen: Methoden und bewährte Verfahren (2025)

Jeder weiß, dass Bildung und Ausbildung dazu dienen, die Bereitschaft für den Arbeitsmarkt zu demonstrieren. Aber es ist auch bekannt, dass die traditionellen Bildungs- und Ausbildungsmethoden nicht immer die besten Optionen für die Ausbildung waren. Denn wie viel von dem, was Sie gelernt haben, brauchen Sie für Ihren Job, geschweige denn, dass Sie sich daran erinnern?

Kompetenzbasiertes Lernen ist eine relativ neue Alternative, die im Bildungswesen, bei der Ausbildung am Arbeitsplatz und in verschiedenen anderen Bereichen eingesetzt wird. Wenn Sie dafür verantwortlich sind, dass die Lernenden ausreichend qualifiziert sind, um ihre eigenen Aufgaben zu erfüllen, ist es wichtig, die zugrunde liegende Theorie und die Methoden zu verstehen.

Gepostet am
14. Okt 2025
Aktualisiert am
14. Okt 2025
Lesezeit
8 Minuten
Geschrieben von
Eliz - Produktvermarkter

Definition: Was ist kompetenzbasiertes Lernen? 

Kompetenzbasiertes Lernen (CBL) ist ein Lehransatz, bei dem die Beherrschung eines Themas durch den Lernenden Vorrang vor traditionellen Maßstäben wie Noten oder der im Unterricht verbrachten Zeit hat. Anstatt sich auf die Anwesenheit oder standardisierte Zeitpläne zu konzentrieren, betont CBL nachgewiesene Fachkenntnisse und die Bereitschaft für die Praxis.

Jeder Lernende nimmt die Informationen in seinem eigenen Tempo auf - manche begreifen Konzepte schnell, andere brauchen mehr Zeit. CBL erkennt an, dass die Zeit, die im Unterricht verbracht wird, nicht unbedingt gleichbedeutend ist mit der Kompetenz des Lernenden.

Zu den wichtigsten Aspekten des kompetenzbasierten Lernens gehören:

  • Personalisierte Unterstützung, die auf die Bedürfnisse jedes Lernenden zugeschnitten ist.

  • Die Lernenden werden ermutigt, Verantwortung für ihre Ausbildung zu übernehmen und auf die Beherrschung des Stoffes hinzuarbeiten.

  • Weg von der Sitzzeit als Maßstab für den Erfolg.

  • Bewertung des Fortschritts auf der Grundlage von nachgewiesener Beherrschung und greifbaren Nachweisen.

  • Individuelle Lernwege und -tempi vorgeben.

  • Strenge, gemeinsame Standards für alle Lernenden beibehalten.

Durch die Verlagerung des Schwerpunkts von der zeitlichen Progression auf die Beherrschung von Fähigkeiten gewährleistet das kompetenzbasierte Lernen, dass die Schüler das Wissen und die Fähigkeiten entwickeln, die sie für den Erfolg in der Praxis benötigen.

Schulungen einfach zentralisieren, optimieren und skalieren - mit Easy LMS!

Demo buchen

Reduzieren Sie die Verwaltung, konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernaufgaben

Unsere Academy automatisiert Aufgaben wie Einladungen, Zertifikate und Berichte. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist!

Skalieren Sie Ihre Schulungsdienste mühelos

Schulen Sie mehrere Kunden gleichzeitig, ohne das Budget zu sprengen oder in repetitiven Verwaltungsaufgaben zu versinken.

Halten Sie Kosten niedrig

Unsere Preisgestaltung ist einfach, vorhersehbar und skalierbar. Keine Gebühren pro Teilnehmer und somit kostengünstig. Außerdem greifen Sie und Ihre Kunden auf alles online zu und sparen mehr Geld!

Was ist kompetenzbasierte Bildung?

Das kompetenzbasierte Lernen kam zuerst im traditionellen Bildungswesen auf, um sicherzustellen, dass die Schüler reale Fähigkeiten erwerben und nicht nur Tests bestehen. Die Idee war einfach: Der Erfolg sollte an den nachgewiesenen Kompetenzen und nicht an den traditionellen Noten gemessen werden.

Dieser Ansatz eignet sich besonders gut für Berufe, die praktische Fähigkeiten erfordern. Würden Sie die Fähigkeiten eines Fachmanns nicht lieber anhand seiner nachgewiesenen Fachkenntnisse beurteilen als anhand der Zeit, die er in einem Klassenzimmer verbracht hat?

Heute hat sich CBL über den traditionellen Bildungsbereich hinaus ausgedehnt und wird nun häufig in Online- und hybriden Lernumgebungen eingesetzt. Es ist besonders wertvoll für Trainer und Berater, die von Lehrmethoden profitieren können, die sich auf Beherrschung und praktische Anwendung konzentrieren.

Was sind die Vorteile des kompetenzbasierten Lernens?

Das kompetenzbasierte Lernen hat einige entscheidende Vorteile.

Flexibilität

Als eine Form des selbstgesteuerten Lernens ermöglicht das kompetenzbasierte Lernen den Lernenden, in ihrem eigenen Tempo voranzukommen. Sie können sich auf die Bereiche konzentrieren, in denen sie sich verbessern müssen, während sie den Stoff, den sie bereits beherrschen, auslassen. Durch diesen personalisierten Ansatz eignet sich CBL sowohl für eine umfassende Ausbildung als auch für die Entwicklung von Fähigkeiten in kleinerem Umfang, z. B. zur Schließung bestimmter Wissenslücken.

Fairness

Indem der Erfolg auf der Grundlage nachgewiesener Kompetenzen und nicht auf der Grundlage herkömmlicher Beurteilungen bewertet wird, verringert CBL Verzerrungen beim Lernen und bei der Bewertung. Organisationen, die nach Fairness und Gerechtigkeit streben, können von dem transparenten, kompetenzbasierten Ansatz von CBL profitieren.

Kosteneffizienz

Die Flexibilität von CBL macht es auch zu einem kosteneffizienten Lernmodell. Lernende, die die wichtigsten Konzepte bereits verstanden haben, können ohne einen festen Zeitplan vorankommen, so dass sich die Lehrkräfte auf diejenigen konzentrieren können, die zusätzliche Unterstützung benötigen. Diese Effizienz hilft Unternehmen und Lehrkräften, ihre Ressourcen zu optimieren und gleichzeitig einen qualitativ hochwertigen Unterricht zu gewährleisten.

Schlüsselanwendungen und Modelle des kompetenzbasierten Lernens

Das kompetenzbasierte Lernen, das erstmals in traditionellen Klassenzimmern zum Einsatz kam, ist zu einem immer wichtigeren Merkmal von Nischenbildungssystemen und Ausbildungsprogrammen in der gesamten Gesellschaft geworden.

Bildungssysteme

Im traditionellen Unterricht wird CBL oft in den allgemeinen Lehrplan integriert und ist nicht die einzige Lehrmethode. Während das Semester wie gewohnt abläuft, werden CBL-Aufgaben genutzt, um das praktische Verständnis der Studierenden für den Stoff zu demonstrieren.

Die Lehrer können zum Beispiel zuweisen:

  • Videodemonstrationen, um die Beherrschung der Materie zu demonstrieren.

  • Digitale Portfolios, die in einem Klassenraum eingereicht werden, ermöglichen es den Schülern, ihre Arbeit umfassend zu präsentieren.

Berufliche Ausbildung

Das CBL ist in der Berufsausbildung, in der es eine zentrale Rolle spielen kann, besonders erfolgreich. Hier bietet es Trainingsprogramme, die sind:

  • Ganz auf den Aufbau und die Bewertung von Kompetenzen ausgerichtet.

  • Abgestimmt auf die Fähigkeiten und die verfügbare Zeit eines jeden Lernenden.

Die ständige berufliche Weiterentwicklung ist ein ideales Umfeld für CBL, da sie es den Fachleuten ermöglicht, kleinere, spezifischere Kenntnisse zu erwerben und ihre Kompetenz in bestimmten Fertigkeiten zu demonstrieren. In diesem Zusammenhang ist ein kompetenzbasierter Ansatz äußerst effektiv und anpassungsfähig.

Technische und berufliche Schulen

In der technischen und beruflichen Bildung ist CBL natürlich auf allen Ebenen integriert. Da der Schwerpunkt auf der Entwicklung praktischer, praxisnaher Fähigkeiten liegt, wird sichergestellt, dass die Schüler auf die Herausforderungen der realen Welt vorbereitet werden. Da sich die Industrie weiterentwickelt, bietet CBL den Arbeitnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und in einem sich ständig verändernden Bereich relevant zu bleiben.

Online- und Fernunterricht

Mit dem Aufkommen digitaler Plattformen und Software ist es einfacher geworden, CBL in Online- und Fernlernumgebungen umzusetzen. Mit den richtigen Werkzeugen kann CBL genutzt werden, um ansprechende, praktische Erfahrungen zu schaffen, die auch in virtuellen Umgebungen eine persönliche Note erhalten. Es geht auf die Herausforderungen des Fernunterrichts ein, indem es den Schwerpunkt auf authentische, fähigkeitsbasierte Bewertungen legt, die sicherstellen, dass die Lernenden den Stoff wirklich beherrschen.

Karriereorientierte Programme

Für berufsspezifische Fähigkeiten ist CBL oft der ideale Ansatz. Egal, ob es sich um eine Einstiegsschulung oder eine kontinuierliche Kompetenzentwicklung handelt, kompetenzbasiertes Lernen stellt sicher, dass die Lernenden genau die Fähigkeiten erwerben, die sie für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Es bietet einen zielgerichteten, effektiven Weg zur Arbeitsplatzreife.

Bewertungsstrategien beim kompetenzorientierten Lernen

Einer der größten Unterschiede beim kompetenzbasierten Lernen (CBL) ist die Art und Weise, wie Bewertungen durchgeführt werden. Es gibt zwar keine einheitliche Instanz, die Bewertungspraktiken vorschreibt, aber Organisationen wie das Competency-Based Education Network (C-BEN) bieten allgemein anerkannte Standards.

Im Kern müssen CBL-Bewertungen:

  • Sie müssen den Lernenden in den Mittelpunkt stellen und sowohl Kompetenz als auch Vertrauen vermitteln.

  • Sie müssen den individuellen Lernprozess widerspiegeln.

  • Sie müssen übertragbar sein, d.h. die gezeigten Fähigkeiten bleiben auch nach der Prüfung relevant.

Um diese Ziele zu erreichen, ist ein Mix von Bewertungsmethoden unerlässlich.

Formative Bewertungen

CBL basiert auf Gleichberechtigung - jeder Lernende beginnt auf einem anderen Niveau. Formative Bewertungen helfen den Lehrkräften, die anfänglichen Kompetenzen zu beurteilen und die Unterstützung entsprechend anzupassen. Dies können Videoeinführungen, persönliche Aufsätze oder andere Methoden sein, die der natürlichen Arbeitsweise der Lernenden entsprechen.

Akademische Aufgaben

Traditionelle Aufgaben wie Aufsätze, Projekte und Hausaufgaben spielen bei CBL immer noch eine Rolle, aber der Schwerpunkt verlagert sich von der Fertigstellung zur Beherrschung. Anstatt die aufgewendete Zeit zu erfassen, werden die Aufgaben personalisiert, um den Lernenden zu helfen, ihre Fähigkeiten authentisch zu demonstrieren.

Authentische Bewertungen

Authentische Beurteilungen sind ein wesentlicher Bestandteil des CBL und spiegeln reale Herausforderungen wider, so dass die Fähigkeiten direkt auf den Arbeitsplatz übertragbar sind. Diese Beurteilungen:

  • Die aktuellen Kompetenzen der Lernenden werden deutlich herausgestellt.

  • Fähigkeiten werden auf praktische und wirkungsvolle Weise entwickelt.

  • Bereiche mit Verbesserungsbedarf werden identifiziert.

Beispiele hierfür sind:

  • Ein Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei analysiert eine reale Fallstudie.

  • Durchführen eines wissenschaftlichen Experiments.

  • Entwerfen eines Produktprototyps in einem Wettbewerbsumfeld.

Bewertungen digitaler Inhalte

Die Technologie ermöglicht innovative gamifizierte Bewertungen mit automatischer Fortschrittsverfolgung, die eine nahtlose Bewertung und Beurteilung ermöglichen. Digitale Tools erleichtern die Erstellung ansprechender, sinnvoller Aktivitäten und vereinfachen gleichzeitig die Bewertung.

Durch die Kombination dieser Beurteilungsmethoden stellt CBL sicher, dass die Lernenden echte, anwendbare Fähigkeiten erwerben, die für den Arbeitsplatz und nicht nur für das Klassenzimmer geeignet sind.

Beispiele für kompetenzbasierte Lernprogramme in verschiedenen Branchen und Einrichtungen

Purdue Polytechnisches Institut

Das Polytechnische Institut der Purdue University verwendet ein Competency Credentialing-System, das über die traditionellen Maßstäbe wie die Sitzzeit hinausgeht. Der CBL-Ansatz stellt sicher, dass die Studierenden für den Arbeitsmarkt gerüstet sind, indem er sich auf echte Fähigkeiten und nicht nur auf Diplome konzentriert. Nach Angaben des Instituts ist CBL besonders wertvoll für Studenten, die:

  • Sie gründen ihr eigenes Unternehmen.

  • Sie qualifizieren sich für Jobs, die über ihren formalen Abschluss hinausgehen.

  • Sie bauen starke berufliche Netzwerke auf.

Chance@Arbeit

Diese gemeinnützige Organisation vermittelt Menschen mit Arbeitsplätzen, die auf ihren Fähigkeiten und nicht auf ihrer formalen Ausbildung basieren. Durch den Einsatz von CBL-Bewertungen hilft Opportunity@Work Menschen unabhängig von ihrem Bildungshintergrund. Sie umgehen herkömmliche Studienanforderungen und sichern sich Stellen, die ihren nachgewiesenen Fähigkeiten entsprechen.

Implementierung von kompetenzbasiertem Lernen mit Easy LMS

Möchten Sie kompetenzbasiertes Lernen (CBL) einfach und effektiv gestalten? Easy LMS ist das ultimative Werkzeug, um Ihre Kurserstellung und -verwaltung zu rationalisieren.

Mit Easy LMS erhalten Sie eine voll ausgestattete virtuelle Lernumgebung, die sowohl Lehrende als auch Lernende unterstützt. Sie brauchen keine komplexe Einrichtung - nur die richtigen Werkzeuge, um den Erfolg zu sichern:
✅ Automatisierte Nachverfolgung und Berichte- Überwachen Sie mühelos den Fortschritt.
Kursaufbau und Akademien - Erstellen Sie strukturierte, ansprechende Lernpfade.
Zertifizierung und Dokumentation - Einfacher Nachweis der Beherrschung.

Mit Easy LMS war es noch nie so einfach, kompetenzbasiertes Lernen zu entwickeln, bereitzustellen und zu skalieren. Starten Sie noch heute und verändern Sie die Art und Weise, wie Sie unterrichten!

Nützliche Ressourcen

Häufig gestellte Fragen

What is competency-based learning?
What is an example of competency-based education?
What are the benefits of competency-based learning?
What are the challenges of competency-based learning?
What is competency-based learning?
What is an example of competency-based education?
What are the benefits of competency-based learning?
What are the challenges of competency-based learning?

Schulungsangebot zukunftssicher machen?

Effizienter mit unseren zeitsparenden Funktionen