Vorteile und Nachteile von Online Learning
Passt Online Learning zu Ihrer Organisation? Wie können Sie dafür sorgen, dass sich die Investition lohnt? Was sind die Vorteile und gibt es auch Nachteile beim Online Learning?
Was sind die Vorteile von Online Learning?
Keine Frage: In der Lernindustrie ist Online Learning (E-Learning) ein wachsender Trend. Doch woran liegt das?
- Es ist günstiger: Ihre Teilnehmenden lernen auf jedem beliebigen Gerät, das mit dem Internet verbunden ist. So müssen Sie kein Gebäude mehr mieten und keine teuren Betriebskosten zahlen, um den Schülern einen Lernort bieten zu können. Außerdem müssen Lehrkräfte und Schüler nicht mehr zum Unterricht pendeln und können so ebenfalls Geld sparen!
- Es spart Zeit: Weder die Lernenden noch die Lehrkräfte müssen Zeit und Geld damit verlieren, zum Unterricht zu pendeln. Auch müssen die Lehrkräfte oder Trainer nicht immer wieder den gleichen Unterricht für neue Gruppen abhalten. Sie müssen den Inhalt nur einmal erstellen und ihn dann mit verschiedenen Gruppen teilen, wann immer es notwendig ist.
- Es erlaubt das Lernen im eigenen Tempo: Die Lernenden können die Kurse immer und von überall absolvieren und dabei ihre eigenen Geräte nutzen. Diejenigen, die nicht genug Zeit für regulären Unterricht haben, können mit Online Learning immer dann lernen, wenn es gerade für sie möglich ist.
- Es ist modern: Heutzutage konsumieren die meisten Menschen Inhalte am liebsten über das Internet. Allein die Tatsache, dass Sie das gerade lesen, ist ein Beweis dafür! Sie lesen online Nachrichten, sehen fern, unterhalten sich mit Freunden, buchen Termine, shoppen ... die Liste könnte ewig so weiter gehen. Bedenkt man all die Bequemlichkeiten, um die das Internet unseren Alltag bereichert hat, warum sollten wir weiterhin auf altmodische Weise lernen, anstatt die Vorteile des Internets zu nutzen?
Was sind die Nachteile von Online Learning?
Gibt es überhaupt welche? 😅 Ja, Online Learning könnte auch einige Nachteile haben:
- Es erfordert Selbstdisziplin: Auch wenn Erfahrungen gezeigt haben, dass Online-Schüler gezwungenermaßen mehr Selbstdisziplin entwickeln, können unmotivierte Lernende dennoch zum Problem werden, wenn Sie ihre Aktivitäten nicht ständig im Unterricht beaufsichtigen.
- Plagiate: Wenn Schüler einen Computer verwenden und dabei nicht durchgängig von Ihnen beaufsichtigt werden, könnten sie Essays und Aufgaben plagiieren.
- Betrug: Bei Online-Prüfungen lässt sich einfacher schummeln.
- Isolation: Da man zum Lernen nicht persönlich in einem Unterrichtsraum anwesend ist, wird es möglicherweise schwieriger (oder nahezu unmöglich), mit anderen Lernenden in Kontakt zu treten.
Wie können moderne Lernende diese Probleme überwinden?
E-Learning kann zwar auch einige Nachteile haben, dennoch sind wir bei Easy LMS ziemlich voreingenommen und glauben, dass die Vorteile bei Weitem überwiegen.
Selbstdisziplin kann man lernen. Es ist eine Eigenschaft, die Schülern weit über den Unterricht hinaus nützen wird.
Plagiate und Betrug kommen auch in traditionellen Lernszenarien vor; es gibt Strategien, mit denen es sich bei Online-Prüfungen verhindern lässt, die sich nicht im regulären Präsenzunterricht anwenden lassen (sowie im Internet erhältliche Plagiatsprüfungen).
Um Isolation zu verhindern können Sie verschiedene Lernformen kombinieren, beispielsweise Blended Learning, wodurch die Schüler stärker miteinander interagieren.
Nützliche Links
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Auf ein neues LMS wechseln
Es könnte viele Gründe dafür geben, sich nach einem neuen Learning-Management-System umzusehen. Vielleicht ist Ihre aktuelle Lösung veraltet, zu umständlich oder kompliziert zu bedienen, sodass Sie jetzt nach einer einfachen Software suchen. Möglicherweise ist Ihr „LMS“ auch nur eine Ansammlung von willkürlich zusammengewürfelten Dateien, die Sie einfach nur mit Ihrer Belegschaft teilen (darunter PDFs, Videos, Tests auf Papier und ähnliches). Wenn Sie wissen, dass es Zeit für einen Wechsel ist, was sollten Sie bei der Auswahl einer neuen Software für Ihr Unternehmen beachten?

LMS-Preismodelle: Wie wählen Sie das beste Modell?
Unterschiedliche LMS-Anbieter haben unterschiedliche Preismodelle. In diesem Artikel stellen wir die verschiedenen LMS-Preismodelle vor, damit Sie sich sachkundig für das beste Modell für Ihr Unternehmen entscheiden können.
Disclaimer: Wir sind etwas voreingenommen. Beim Lesen werden Sie wahrscheinlich erraten können, welches Modell wir bevorzugen. :-)

Vor- und Nachteile von Blended Learning
Blended Learning hat Vor- und Nachteile. Aber können die Vorteile die Nachteile überwiegen?