Agiler Lernstil: Methodik, bewährte Praktiken und FAQ

Lernen muss nicht einem strikten Pfad folgen, um effektiv zu sein. Tatsächlich sind die wirkungsvollsten Schulungsprogramme heutzutage diejenigen, die flexibel bleiben und sich mit den sich ändernden Anforderungen weiterentwickeln. Genau wie die Teams, für die sie entwickelt wurden. Und genau hier kommt das agile Lernen ins Spiel.

Beim agilen Lernen geht es darum, zeitnahe, relevante und leicht anpassbare Schulungen anzubieten. Es ist ein praktischer Ansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht und der dazu beiträgt, dass Wissen erhalten bleibt und wächst.

In diesem Artikel erläutern wir, was agiles Lernen wirklich bedeutet, wie es in der Praxis funktioniert und wie Sie es für Ihre eigene Ausbildung nutzen können.

Gepostet am
22. Sep 2025
Aktualisiert am
10. Okt 2025
Lesezeit
6 Minuten
Geschrieben von
Eliz - Produktvermarkter

Agiles Lernen: Das Wichtigste auf einen Blick

Bevor wir näher darauf eingehen, hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ideen:

  •  Agiles Lernen ist ein flexibler, Feedback-gesteuerter Ansatz für Training und Entwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf Schnelligkeit, Flexibilität und Zusammenarbeit.

  • Es verwendet kurze Lernzyklen, regelmäßige Überprüfungen und kontinuierliche Verbesserung.

  • Es unterstützt sowohl individuelles Wachstum als auch organisatorische Innovation. Und es erfordert keine große Überholung, um loszulegen.

  • Werkzeuge wie ein Learning Management System (LMS) machen es einfacher, agile Schulungen über mehrere Kunden oder Teams hinweg einzuführen.

Definition: Was ist agiles Lernen? 

Agiles Lernen hat seinen Namen von der agilen Softwareentwicklung, bei der Teams in kurzen Zeitabständen arbeiten, schnelles Feedback einholen und regelmäßig Verbesserungen vornehmen

Agiles Lernen hat seinen Namen von der agilen Softwareentwicklung, bei der Teams in kurzen Zeitabständen arbeiten, schnelles Feedback einholen und regelmäßig Verbesserungen vornehmen.

Agiles Lernen beruht auf den Grundsätzen des Agilen Manifests, das ursprünglich von Softwareentwicklern erstellt wurde, um die Art und Weise zu verbessern, wie Teams Produkte entwickeln und liefern. Die Werte des Manifests:

  • Menschen und Interaktionen statt Prozesse und Tools.

  • Arbeitssoftware statt umfassender Dokumentation.

  • Zusammenarbeit mit dem Kunden statt Vertragsverhandlungen.

  • Reagieren auf Veränderungen durch Befolgung eines Plans.

In einem F&E-Kontext führen diese Grundsätze zu einer Lernhaltung, die Werte schafft:

  • Personenorientiertes Training statt starrer Systeme.

  • Handlungsorientierte Lernerfahrungen statt ausgefeilter, statischer Kurse.

  • Fortlaufendes Feedback der Lernenden statt Top-Down-Anweisungen.

  • Anpassungsfähigkeit und Iteration statt fester Pläne.

Das bedeutet, dass Sie nicht einfach einen Kurs erstellen und dann weggehen. Sie hören immer zu, passen an und stimmen die Erfahrung ab, während sie stattfindet.

Agiles Lernen ist also nicht nur eine Strategie, sondern eine Denkweise. Agile Lernende kommen mit Veränderungen gut zurecht, sind offen für Feedback und suchen immer nach Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Agiles Lerndesign unterstützt dies, indem es die Ausbildung interaktiver, reaktionsfähiger und weit weniger statisch macht als traditionelle Methoden.

Wenn Sie im Bereich Lernen und Entwicklung tätig sind, müssen Sie in der Lage sein, schnell umzuschalten, und diese Denkweise hilft Ihnen dabei.

Schulungen einfach zentralisieren, optimieren und skalieren - mit Easy LMS!

Demo buchen

Reduzieren Sie die Verwaltung, konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernaufgaben

Unsere Academy automatisiert Aufgaben wie Einladungen, Zertifikate und Berichte. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist!

Skalieren Sie Ihre Schulungsdienste mühelos

Schulen Sie mehrere Kunden gleichzeitig, ohne das Budget zu sprengen oder in repetitiven Verwaltungsaufgaben zu versinken.

Halten Sie Kosten niedrig

Unsere Preisgestaltung ist einfach, vorhersehbar und skalierbar. Keine Gebühren pro Teilnehmer und somit kostengünstig. Außerdem greifen Sie und Ihre Kunden auf alles online zu und sparen mehr Geld!

Die praktische Methodik des agilen Lernens

Agiles Lernen bedeutet nicht, dass Sie Ihre gesamte Schulungsstrategie über den Haufen werfen müssen. Es geht vielmehr darum, wie Sie das, was Sie bereits haben, aufbauen und aktualisieren. Der Kerngedanke: kleine Schritte, regelmäßige Kontrollen und Raum für Verbesserungen.

Normalerweise läuft es folgendermaßen ab:

  1. Definieren Sie das Ziel: Konzentrieren Sie sich auf das, was die Lernenden tun müssen, nicht nur auf das, was sie wissen sollten.

  2. Vermitteln Sie mundgerechte Inhalte: Keine langen Vorträge. Halten Sie Ihre Inhalte fokussiert, prägnant und leicht zu aktualisieren.

  3. Frühzeitig Feedback einholen: Warten Sie nicht bis zum Ende. Fragen Sie die Lernenden während des Unterrichts, was funktioniert und was nicht.

  4. Anpassen und wiederholen: Aktualisieren Sie Ihre Inhalte auf der Grundlage des Feedbacks und verbessern Sie sie ständig.

 

Mit dieser Methode bleiben Ihre Schulungen aktuell, relevant und auf die realen Bedürfnisse abgestimmt. Außerdem gibt sie den Lernenden ein Gefühl von Fortschritt und Kontrolle, was das Engagement und die Motivation erhöht.

In vielen Unternehmen wird dieser agile Lernansatz von Frameworks wie Scrum und Kanban inspiriert.

  • Bei Scrum wird das Lernen in "Sprints" (kurze, zielgerichtete Arbeiten) unterteilt, in denen der Fortschritt regelmäßig überprüft wird. Nach jedem Sprint können die Teams eine Retrospektive durchführen, um zu reflektieren, was funktioniert hat und was als Nächstes verbessert werden muss.

  • Kanban-Tafeln können helfen, laufende Lernaufgaben zu visualisieren. Sie ermöglichen es den Teams, Lernaufgaben zu verfolgen, während sie von "zu tun" über "in Arbeit" zu "erledigt" übergehen, und unterstützen Transparenz, Verantwortlichkeit und Zusammenarbeit.

Diese Werkzeuge organisieren die Arbeit und schaffen einen Rhythmus des Lernens und der Verbesserung. Und wenn sie gut angewandt werden, machen sie agiles Lernen einfacher zu verwalten und aufrechtzuerhalten.

Beispiele für das Erlernen agiler Entwicklung in Unternehmen

Agiles Lernen kann viele Formen annehmen, je nach Team, Instrumenten und Zielen. Hier sind einige Beispiele dafür, wie es in verschiedenen Teams aussehen könnte:

  • Vertriebseinführung: Ein Technologieunternehmen tauscht sein statisches Schulungshandbuch gegen kurze, interaktive Module aus. Neue Mitarbeiter erhalten bei Bedarf Unterstützung in Echtzeit, und die Manager passen die Inhalte monatlich anhand des Feedbacks des Teams an.

  • Produktschulung: Ein SaaS-Team führt eine neue Produktfunktion ein. Anstatt zu warten, um einen vollständigen Kurs zu erstellen, werden kurze Anleitungsvideos zur Verfügung gestellt und auf der Grundlage echter Benutzerfragen aktualisiert.

  • Führungskräfteentwicklung: Ein HR-Team nutzt agile Prinzipien, um kurze Führungsworkshops zu testen. Sie testen eine Gruppe, sammeln Feedback und erweitern die Schulung auf der Grundlage dessen, was tatsächlich geholfen hat.

In all diesen Fällen ist die Schulung schnell, flexibel und auf das ausgerichtet, was die Menschen jetzt brauchen. Nicht auf das, was jemand vor sechs Monaten vermutet hat, dass sie es brauchen.

Eine Fallstudie aus der Praxis

John Deere: Wachsende Fähigkeiten auf agile Weise

Als das globale IT-Team von John Deere ein neues internes Schulungsprogramm einführte, wurde es nicht einfach so eingeführt und auf das Beste gehofft. Sie verfolgten einen intelligenten, schrittweisen Ansatz, um sicherzustellen, dass sich das Lernen in die tägliche Arbeit einfügt, und nicht andersherum.

Die Ergebnisse waren ziemlich beeindruckend. In nur zwei Jahren steigerten sie ihre internen Schulungskapazitäten um 64 % und verdoppelten die Zahl der von ihren eigenen Mitarbeitern durchgeführten Schulungen. Rund 2 500 Personen nahmen an der Schulung teil.

Es ist ein großartiges Beispiel für agiles Lernen in der Praxis: flexibel, skalierbar und so konzipiert, dass es mit den Menschen wächst, die es nutzen;

Wie kann ich als Trainer agiles Lernen unterstützen?

Agiles Lernen beginnt mit einer veränderten Denkweise, aber es geht auch darum, wie Sie Ihre Schulungen strukturieren und durchführen. Hier erfahren Sie, wie Sie agile Prinzipien in Ihre Arbeit als Trainer einbringen können:

  • Fangen Sie klein an: Sie müssen nicht von heute auf morgen vollständig agil werden. Versuchen Sie es zunächst mit einem kleinen Training oder Modul.

  • Bauen Sie Feedback-Schleifen auf: Fragen Sie nicht nur am Ende nach Input, sondern melden Sie sich während des gesamten Lernprozesses.

  • Halten Sie Ihre Inhalte flexibel: Verwenden Sie Formate, die sich schnell bearbeiten oder verbessern lassen.

  • Wählen Sie die richtigen Tools: Ein gutes LMS kann viel manuelle Arbeit überflüssig machen. Ziehen Sie auch Tools wie digitale Kanban-Boards für den Lernfortschritt oder kurze Team-Retrospektiven in Betracht, um zu reflektieren, was funktioniert.

Wenn Sie sich für den agilen Ansatz entschieden haben, besteht der nächste Schritt darin, Systeme einzurichten, die eine einfache Verwaltung und Erweiterung ermöglichen.

Innovation und Effizienz: Agiles Lernen in Unternehmen mit LMS für nachhaltiges Wachstum

Wenn Sie Schulungen für mehrere Kunden oder Teams verwalten, können die Dinge schnell kompliziert werden. Hier macht ein Learning Management System (LMS) wie Easy LMS einen echten Unterschied.

Hier ist, was es Ihnen helfen kann:

Zentralisieren Sie Ihre Schulungsinhalte an einem Ort

Wiederverwendung von Schulungsmaterialien für verschiedene Teams oder Kunden, ohne bei Null anfangen zu müssen

Branding der Lernerfahrung für jeden Kunden oder jedes Team, damit es persönlich wird

Einfache Skalierung, Minimierung der sich wiederholenden Verwaltungsarbeit

 

Es gibt noch mehr. Entdecken Sie unsere komplette Liste der Features.

Auf diese Weise können Sie konsistente, relevante Schulungen anbieten, die sich dennoch persönlich anfühlen, während Sie mehr Zeit haben, sich auf die Verbesserung der Inhalte zu konzentrieren, anstatt sie nur zu vermitteln.

Beim agilen Lernen geht es nicht darum, alles schneller, sondern besser und intelligenter zu machen. Und Easy LMS gibt Ihnen die Werkzeuge, um genau das zu tun.

Nützliche Ressourcen

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet es, agil zu lernen?
Was ist agiles Lerndesign und wie kann es Schulungsprogramme verbessern?
Was sind die wichtigsten Merkmale eines agilen Lerners und wie kann man einer werden?
Was ist der Unterschied zwischen Wachstumsorientierung und Lernflexibilität?
Wie kann ich agile Praktiken effektiv erlernen?
Was bedeutet es, agil zu lernen?
Was ist agiles Lerndesign und wie kann es Schulungsprogramme verbessern?
Was sind die wichtigsten Merkmale eines agilen Lerners und wie kann man einer werden?
Was ist der Unterschied zwischen Wachstumsorientierung und Lernflexibilität?
Wie kann ich agile Praktiken effektiv erlernen?

Effizienter schulen? – so geht's!