Lern-/Trainingscenter
Willkommen in unserem Lern-/Trainingscenter! Hier finden Sie nützliche Artikel zu den Grundlagen des Lernens. Was passiert beim Lernen? Was macht eine angenehme Lernerfahrung aus? Wie viel Einfluss haben Sie als Lehrkraft? Lesen Sie unsere Artikel, informieren Sie sich und profitieren Sie von unseren Tipps und Tricks!
-
Was ist Lernen? Von der Theorie zur Praxis
Lernen gehört zum Leben. Jeden Tag eignen wir uns neues Wissen an, neue Fähigkeiten und Werte. Wir bekommen ein besseres Verständnis für ein Thema und entwickeln Vorlieben. Das geschieht implizit und wiederholt, zum Beispiel wenn wir uns die Nachrichten anschauen oder uns mit einem Kollegen unterhalten. Aber wir entscheiden uns auch bewusst dafür. Wir lernen eine neue Sprache, eine Sportart oder ein Softwareprogramm. Der Begriff Lernen ist schwer greifbar. Warum sind manche Menschen gut darin und andere nicht? Und warum haben wir alle unsere Lernvorlieben? Tauchen wir ein in die Theorie des Lernens, mit der Sie Ihre Schulungen noch besser machen können!
-
Synchrones vs. asynchrones Lernen
In unserem digitalen Zeitalter sieht man vor lauter Lerntechnologien das Lernen nicht mehr. Da ist man schnell überwältigt. Und all diese neuen Technologien haben eines gemeinsam: Sie unterstützen asynchrones Lernen. Wie unterscheidet sich diese Methode vom synchronen Lernen? Lernen Sie die folgenden Konzepte kennen und erfahren Sie, wie Ihre Kunden Präsenzschulungen mit Online-Learning verbinden können.
-
Was ist Gamified Learning?
Gamified Learning integriert Spielmechanismen in den Lernprozess. Beispiele für Spielmechanismen sind Ergebnisse und High Scores, Level, Errungenschaften, unmittelbare Feedbackschleifen und Zeitdruck. Diese Elemente machen ein Spiel erst zum Spiel und sorgen, richtig eingesetzt, auch für den Unterhaltungsfaktor. Unsere aktuelle Technologie gibt Pädagogen die Möglichkeit, Spieldynamik in ihre Arbeit einzubauen– zum Beispiel mit einem Geschichtsgefecht unter Schülern oder einem Trainingsquiz für Fachkräfte.
-
Was ist selbstgesteuertes Lernen
Selbstgesteuertes Lernen: Was ist Lernen im eigenen Tempo? Was genau ist Lernen im eigenen Tempo? Sie möchten Ihr Gedächtnis verbessern und Ihre Tests absolvieren, wann immer Sie wollen? Ist Lernen im eigenen Tempo die Lösung?
Wenn Teilnehmer im eigenen Tempo lernen, können sie sich Zeit lassen und ihren eigenen Zeitplan aufstellen, anstatt nach einer Struktur zu arbeiten, die eine Lehrkraft für sie aufgestellt hat. Nachdem wir geklärt haben, was Lernen im eigenen Tempo ist, schauen wir uns die Vorteile von selbstgesteuertem Lernen an.
-
Was bedeutet Flipped Classroom (Umgedrehter Unterricht)?
Flipped Classroom, was versteht man darunter? Für den „traditionellen“ Unterricht bedeutet es eine Veränderung um 180 Grad. Was heißt das? Im traditionellen Präsenzunterricht bildet die Lehrkraft die Brücke zwischen den Lernenden und dem Wissen. Im Flipped-Classroom-Modell bekommen die Schüler hingegen direkten Zugriff auf die Lerninhalte. Die Lehrkräfte erfüllen dabei die Funktion eines Coachs oder Mentors und die Schüler bereiten sich auf den Präsenzunterricht selbst vor. Während des Unterrichts können Lehrkräfte sich dann auf die Anwendung und die Vertiefung des Lernstoffs fokussieren.
-
Vorteile und Nachteile des Modells Flipped Classroom
Das Modell Flipped Classroom hat Vor- und Nachteile. Aber können die Vorteile die Nachteile überwiegen? Erfahren Sie die Antwort in diesem Artikel.
Mit dem Einzug des Internetzeitalters hat die Methode Flipped Classroom immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Für den „traditionellen“ Unterricht bedeutet die Methode eine Veränderung um 180 Grad. Im Flipped-Classroom-Modell bekommen die Schüler direkten Zugriff auf die Lerninhalte. Die Lehrkräfte erfüllen dabei die Funktion eines Coachs oder Mentors.
-
Flipped Classroom vs. traditioneller Präsenzunterricht
Für das Bildungswesen ist es eine Veränderung um 180 Grad. Aber was heißt das? Dieser Artikel erklärt, was man unter dem Konzept Flipped Classroom und traditionellem Präsenzunterricht versteht. Am Ende werden die Unterschiede zusammengefasst. :-)
-
Flipped Classroom vs. Blended Learning
Wo liegt der Unterschied zwischen den Lernmodellen Blended Learning und Flipped Classroom? Gibt es überhaupt welche? In diesem Artikel erfahren Sie die Antwort. :-)
-
3 Strategien für erfolgreichere Schulungen
Nehmen Sie ellenlange Aufgabenlisten, endlose Verwaltung, den Wunsch mehr zu schaffen, als Sie bewältigen können – und die ständige, unvermeidliche Ablenkung durch soziale Medien, Anrufe und E-Mails. Und schon haben Sie das Rezept für einen frustrierenden Arbeitstag. Im Klartext: Jeder wünscht sich nichts sehnlicher, als bei der Arbeit so erfolgreich wie möglich zu sein, ohne sich dabei übermäßig anzustrengen. Ist das ein Ding der Unmöglichkeit? Definitiv nicht! In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen drei Techniken, die Sie als Schulungsleiter anwenden können, um Ihren Tag erfolgreich zu gestalten. Gehen Sie mit einem Lächeln nach Hause, statt mit einem erschöpften Geist!