Was ist synchrones Lernen? Begriff erklärt
Synchrones Lernen bezieht sich auf ein Lernereignis, bei dem eine Gruppe von Teilnehmern zur gleichen Zeit lernt [1].
Es findet eine echte Interaktion mit anderen Personen statt
Dazu sollten sich die Teilnehmer Ihrer Kunden am gleichen physischen Ort befinden, z. B. in einem Unterrichtsraum, oder in der gleichen Online-Umgebung, wo sie mit dem Kursleiter und anderen Teilnehmern interagieren können.
Bezogen auf Unternehmensschulungen erfolgt diese Art des Lernens beispielsweise durch Präsenzschulungen oder Live-Webinare, an denen die Mitarbeiter oder Kunden gemeinsam teilnehmen können.
Vorteile des synchronen Lernens
Die Teilnehmer interagieren miteinander.
Sie tauschen Ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus.
Sie erhalten sofort Feedback vom Kursleiter.
Die Schulungen finden in einem festen Zeitrahmen statt.
Was ist asynchrones Lernen? Begriff erklärt
Während synchrones Lernen zur gleichen Zeit stattfindet, bezeichnet asynchrones Lernen das Gegenteil. Der Kursleiter, die Lernenden und die anderen Teilnehmer sind nicht gleichzeitig in den Lernprozess eingebunden. Es findet keine Echtzeit-Interaktion mit anderen Personen statt [1].
Ein Beispiel für diese Methode bezogen auf Unternehmensschulungen sind Online-Inhalte wie vorab aufgezeichnete Videos oder Online-Prüfungen auf Abruf.
Die Vorteile des asynchronen Lernens
Die Teilnehmer lernen in ihrer eigenen Zeit und nach ihrem eigenen Zeitplan
Es fällt weniger Arbeit für Kursleiter und Personaler an.
Das Automatisieren von Aufgaben reduziert die Zeit, die Sie für repetitive Arbeiten benötigen (Sie müssen z. B. nicht mehr ständig den gleichen Online-Kurs abhalten oder Prüfungen manuell benoten).
Mitarbeiter und Kunden verbringen weniger Arbeitsstunden in einem Unterrichtsraum oder Vorlesungssaal [2]
Mühelos Spitzenleistungen bei DSGVO-Schulungen erzielen Führen Sie DSGVO-Schulungen durch und möchten Präsenz- und Online-Schulungen mit möglichst wenig Aufwand verbinden? Easy LMS ist das führende Online-Tool für DSGVO-Schulungsunternehmen. Reduzieren Sie Ihren Aufwand, nutzen Sie Ihre Zeit optimal und erzielen Sie Spitzenleistungen! Machen Sie einen Schritt in Richtung Erfolg!
Entdecken Sie jetzt unsere Sonderseite zum Thema DSGVO-Schulungen! |
Wie unterscheiden sich synchrones und asynchrones Lernen?
Synchrones Lernen | Asynchrones Lernen |
Traditioneller Unterrichtsraum | Aufgezeichneter Unterricht |
Sofortnachrichten | E-Mail |
Direktes Feedback vom Kursleiter und den anderen Teilnehmern | Eine Frage senden und auf eine Antwort warten |
Telefonanruf | Aufgezeichnete Sprachnachricht |
Persönliche Schulung | Online-Schulungen (ohne Live-Video) |
Live-Webinar | Aufgezeichnetes Webinar |
Gruppenarbeit | Eigenes Tempo |
Gleichzeitig | Nicht gleichzeitig |
Wie unterstützt Easy LMS beide Arten des Lernens?
Erstellen Sie mit Easy LMS Inhalt für synchrone und asynchrone Lernszenarien. Unser Programm kann auch für Präsenzschulungen verwendet werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Easy LMS und synchrones Lernen
Es ist möglich, Online-Kurse mit einer Web-Konferenz-Software zu kombinieren
Es ist möglich, Online-Kurse mit einer Web-Konferenz-Software zu kombinieren, wenn Sie Online-Live-Kurse durchführen möchten. Eine weitere Option: die Einrichtung eines Diskussionsforums, in dem Ihre Teilnehmer miteinander interagieren können, während sie denselben Kurs belegen. Wenn Sie sich für einen Blended-Ansatz entscheiden, können Sie eine Umfrage oder ein Quiz in Ihren Vortrag oder Ihr Präsenztraining einbauen. Mit dieser Methode erhalten Sie Echtzeit-Feedback von Ihrem Publikum. Die Umfrage oder das kurze Quiz teilen Sie einfach über eine E-Mail, einen Link oder sogar einen QR-Code für das Smartphone.
Easy LMS und asynchrones Lernen
Sie können schöne Kurse und Tests mit voraufgezeichneten Videos, Webinar-Aufzeichnungen, Audiodateien für Ihre Kunden usw. erstellen. Sie diese dann mit ihren Teilnehmern und sie lernen dann in ihrer eigenen Zeit. Ihre Kunden müssen nicht zusammen mit Ihren Lernenden online sein, was bedeutet, dass sie ihre Zeit für andere, wichtigere Aufgaben nutzen können! Mit Easy LMS erstellen sie ihren Inhalt nur einmal und machen ihn ein Leben lang verfügbar!
Präsenzschulungen und Online-Schulungen verbinden
Sowohl synchrones als auch asynchrones Online-Learning kann mit Präsenzschulungen verknüpft werden. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, zum Beispiel [3]:
Online-Vorbereitung: Ihre Kunden können ihre Lernenden mit einem Vorbereitungskurs leicht auf den neuesten Stand bringen. Verwenden Sie Easy LMS, um Online-Kurse zu erstellen, auf die überall und zu jeder Zeit zugegriffen werden kann. So können die Teilnehmer nach Bedarf lernen. Diese Flexibilität wird wahrscheinlich zu einer höheren Abschlussquote und noch zufriedeneren Kunden führen! Sind Sie bereit, Ihr Training noch weiter zu verbessern? Bewahren Sie Ihr gesamtes Kundenmaterial unter einem Dach auf und organisieren Sie die Teilnehmer mit unserer Academy-Funktion in Gruppen. Betreuen Sie viele Kunden parallel? Erstellen Sie mehrere Academys, eine pro Kunde. Jedes Online-Portal lässt sich an die Marke Ihres Kunden anpassen, und Sie können sogar verschiedene Sprachen, Anmelde- und Kurseinladungsmethoden pro Academy festlegen!
Wiederholung und Übung: Sobald die Präsenzschulung abgeschlossen ist, muss der Stoff verinnerlicht werden! Mit Easy LMS können Sie Kurse und Prüfungen für Ihre Kunden erstellen und das Material dann an verschiedene Gruppen weitergeben. Sorgen Sie dafür, dass die Lernenden Ihrer Kunden besonders stolz auf ihre Leistungen sind, indem Sie mit wenigen Klicks ein Zertifikat erstellen.
Nützliche Links
eLearners
Educause
eLearning Industry