Synchrones vs. asynchrones Lernen
In unserem digitalen Zeitalter sieht man vor lauter Lerntechnologien das Lernen nicht mehr. Da ist man schnell überwältigt. Und all diese neuen Technologien haben eines gemeinsam: Sie unterstützen asynchrones Lernen. Aber Moment mal, was ist eigentlich asynchrones Lernen? Wie unterscheidet es sich vom synchronen Lernen? Hier erfahren Sie, was es mit den beiden Methoden auf sich hat.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist synchrones Lernen?
- Was ist asynchrones Lernen?
- Wie unterscheiden sich synchrones und asynchrones Lernen?
- Wie unterstützt Easy LMS beide Arten des Lernens?
Was ist synchrones Lernen? Begriff erklärt
Synchronität bedeutet, etwas zur gleichen Zeit zu tun, und beim Lernen ist es nicht anders. Synchrones Lernen bezieht sich auf ein Lernereignis, bei dem eine Gruppe von Teilnehmern zur gleichen Zeit lernt [1].
Es findet eine echte Interaktion mit anderen Personen statt
Dazu sollten sie sich am gleichen physischen Ort befinden, z. B. in einem Unterrichtsraum, oder in der gleichen Online-Umgebung, z. B. in einer Webkonferenz, wo sie mit dem Kursleiter und anderen Teilnehmern interagieren können. Es findet eine echte Interaktion mit anderen Personen statt.
Auf Unternehmensschulungen bezogen spricht man von synchronem Lernen, wenn Mitarbeiter oder Kunden gleichzeitig an Präsenzschulungen oder Live-Webinaren teilnehmen.
Vorteile des synchronen Lernens
- Die Teilnehmer interagieren miteinander.
- Sie tauschen Ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus.
- Sie erhalten sofort Feedback vom Kursleiter.
- Die Schulungen finden in einem festen Zeitrahmen statt.
Was ist asynchrones Lernen? Begriff erklärt
Während synchrones Lernen zur gleichen Zeit stattfindet, bezeichnet asynchrones Lernen das Gegenteil. Der Kursleiter, die Lernenden und die anderen Teilnehmer sind nicht gleichzeitig in den Lernprozess eingebunden. Es findet keine Echtzeit-Interaktion mit anderen Personen statt [1].
Ein Beispiel für diese Methode bezogen auf Unternehmensschulungen sind Online-Inhalte wie vorab aufgezeichnete Videos oder Online-Prüfungen auf Abruf.
Die Vorteile des asynchronen Lernens
- Die Teilnehmer können in ihrer eigenen Zeit und nach ihrem eigenen Zeitplan
- Es fällt weniger Arbeit für Kursleiter und Personaler an.
- Das Automatisieren von Aufgaben reduziert die Zeit, die Sie für repetitive Arbeiten benötigen (Sie müssen z. B. nicht mehr ständig den gleichen Online-Kurs abhalten oder Prüfungen manuell benoten).
- Mitarbeiter und Kunden verbringen weniger Arbeitsstunden in einem Unterrichtsraum oder Vorlesungssaal [2]
Wie unterscheiden sich synchrones und asynchrones Lernen?
Synchrones Lernen |
Asynchrones Lernen |
Traditioneller Unterrichtsraum |
Aufgezeichneter Unterricht |
Sofortnachrichten |
|
Direktes Feedback vom Dozenten und den anderen Teilnehmern |
Eine Frage senden und auf eine Antwort warten |
Telefonanruf |
Aufgezeichnete Sprachnachricht |
Persönliche Schulung |
Online-Schulungen (ohne Live-Video) |
Live-Webinar |
Aufgezeichnetes Webinar |
Gruppenarbeit |
Eigenes Tempo |
Gleichzeitig |
Nicht gleichzeitig |
Wie unterstützt Easy LMS beide Arten des Lernens?
Sie können in Easy LMS Inhalte sowohl für synchrone als auch für asynchrone Lernsituationen erstellen.
Easy LMS und synchrones Lernen
Es ist möglich, Online-Kurse mit einer Web-Konferenz-Software zu kombinieren
Es ist möglich, Online-Kurse mit einer Web-Konferenz-Software zu kombinieren, wenn Sie Online-Live-Kurse durchführen möchten. Eine weitere Option: die Einrichtung eines Diskussionsforums, in dem Ihre Teilnehmer miteinander interagieren können, während sie denselben Kurs belegen. Wenn Sie sich für einen Blended-Ansatz entscheiden, können Sie eine Umfrage oder ein Quiz in Ihren Vortrag oder Ihr Präsenztraining einbauen. Mit dieser Methode erhalten Sie Echtzeit-Feedback von Ihrem Publikum. Die Umfrage oder das kurze Quiz teilen Sie einfach über eine E-Mail, einen Link oder sogar einen QR-Code für das Smartphone.
Easy LMS und asynchrones Lernen
Sie können schöne Kurse und Tests mit voraufgezeichneten Videos, Webinar-Aufzeichnungen, Audiodateien usw. erstellen. Teilen Sie diese mit Ihren Teilnehmern und sie lernen dann in ihrer eigenen Zeit. Sie müssen nicht zusammen mit Ihren Lernenden online sein, was bedeutet, dass Sie Ihre Zeit für andere, wichtigere Aufgaben nutzen können! Erstellen Sie Ihre Inhalte nur einmal und machen Sie sie ein Leben lang verfügbar! Holen Sie sich Analysen und Daten über Ihre Teilnehmer und identifizieren Sie deren Wissenslücken, sodass Sie Ihr Material bei Bedarf leicht anpassen können.
Nützliche Links
FAQ: Häufig gestellte Fragen
- Was ist synchrones Lernen?Synchrones Lernen ist eine Lernmethode, bei der der Kursleiter und die Teilnehmer gleichzeitig anwesend sind, d. h. es findet eine Echtzeit-Interaktion zwischen ihnen statt. Es kann on- oder offline stattfinden.
- Was ist asynchrones Lernen?Asynchrones Lernen ist Lernen, bei dem der Kursleiter und die Lernenden nicht unbedingt zur gleichen Zeit anwesend sein müssen. Es findet keine Interaktion in Echtzeit statt; die Inhalte werden erstellt und später für die Nutzung zur Verfügung gestellt.
- Was sind die Hauptunterschiede?Synchron = geschieht zur gleichen Zeit. Asynchron = geschieht nicht zur gleichen Zeit. Beim synchronen Lernen können die Teilnehmer direkt Feedback erhalten. Beim asynchronen Lernen können die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo arbeiten.
Weiter recherchieren
Wie effektiv ist Online-Lernen?
Ist Online-Learning, also das Lernen im Internet, genauso effektiv wie traditioneller Präsenzunterricht? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Schüler online genau so viel (oder mehr)...