Was ist ein LMS? Definition, Erklärung und alles, was Sie wissen müssen!

Internetfirmen haben eine Schwäche für Abkürzungen. Abkürzungen klingen immer so professionell: SaaS, Cloud, ERP, LMS ... Aber was ist dieses „LMS“, das in Business-Meetings immer wieder erwähnt wird? Hier erklären wir, was LMS bedeutet und wie Sie es für Ihr Unternehmen einsetzen können. Im Grunde ist es ganz einfach und kann Ihre Arbeit viel effizienter machen.

Gepostet am
12. Apr 2016
Aktualisiert am
8. Jul 2025
Lesezeit
11 Minuten
Geschrieben von
Caroline - Content- und HR-Manager

Sehen Sie sichunsere Animation an und tauchen Sie ein in die Details eines Online-Lernmanagementsystems! Lesen Sie unten weiter. 

Die Definition und Bedeutung von LMS

LMS ist eine Abkürzung für LLernen MManagement SSystem. Ok, aber was ist das? Was ist die Definition eines  Lernmanagementsystems? Ein Lernmanagementsystem ist eine Software, die Sie bei der Erstellung, Verwaltung, Organisation und Bereitstellung von Online-Schulungsmaterialien für Ihre Zielgruppe unterstützt. Die wichtigsten Merkmale finden Sie in der Abkürzung:

  • Lernen. Der Hauptzweck eines LMS ist die Bereitstellung und Vereinfachung des Lernens in Ihrer Organisation. Mit einem LMS können Sie das Wissen Ihrer Mitarbeiter auf dem neuesten Stand halten.

  • Verwaltung. Mit dieser Software können Sie Ihre Online-Kurse, Teilnehmer und Ergebnisse organisieren und verwalten. Sie können auch die Wirksamkeit Ihrer Schulungsmaterialien analysieren.

  • System. Ein System ist eine Reihe von Dingen, die als Teile eines Mechanismus oder eines Netzwerks zusammenarbeiten. In diesem Fall ist es ein anderes (schickes) Wort für Software, damit es professioneller und teurer klingt 😏.

Ein Learning Management System besteht immer aus zwei Teilen:

  • Eine Verwaltungsschnittstelle. Die Administrationsoberfläche ist der Ort, an dem ein Trainingsmanager oder Performance Coach alle Trainingsmaterialien erstellen, verwalten und organisieren kann. Außerdem ist es möglich, aufschlussreiche Berichte (individuell oder gruppenbezogen) zu erstellen. Die Verwaltungsoberfläche besteht in der Regel aus Einstellungen und Funktionen zur vollständigen Anpassung der Schulungsmaterialien.

  • Eine Benutzeroberfläche. Die Benutzeroberfläche ist der Ort, an dem ein Teilnehmer sieht und erlebt, was ein Administrator erstellt hat. Die Teilnehmer können von ihrem Computer oder Webbrowser aus auf die erstellten Schulungsunterlagen zugreifen und an ihnen teilnehmen.

LMS ist eine Abkürzung für LEinkommens- MManagement SSystem

Arten von Lernmanagementsystemen

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  • Ein Cloud-basiertes LMS/SaaS LMS. Cloud-basiert bedeutet, dass Sie Ihr Lernmanagementsystem auf einem Internetserver hosten und nicht auf Ihrem lokalen Server (d. h. auf der Festplatte eines physischen Computers). Ihr LMS-Anbieter ist für die Betriebszeit, die Datenspeicherung und die komplette Verwaltung des LMS (z. B. neue Funktionen und Fehlerbehebung) verantwortlich.

  • Ein gehostetes LMS. Im Gegensatz dazu ist ein gehostetes LMS auf dem lokalen Server Ihrer Organisation gespeichert. Ihre Organisation ist für alles verantwortlich, was mit dem LMS zu tun hat, z. B. Datenspeicherung, Datenschutz und Systementwicklung. Der Vorteil ist, dass Sie Ihr LMS vollständig an die Bedürfnisse Ihrer Organisation anpassen können. Der Nachteil ist, dass es auch einen hohen Preis hat.

Lesen Sie mehr überdie Unterschiede zwischen einem Cloud-basierten LMS und einem gehosteten LMS.

Was kann ich also mit einem Online-Lernmanagementsystem tun?

Nachdem Sie nun wissen, was ein Lernmanagementsystem bedeutet und welche Arten es gibt, wollen wir uns darauf konzentrieren, was Sie damit machen können. Betrachten wir es aus zwei Perspektiven. Wenn Sie ein Trainingsmanager oder Leistungscoach sind, hilft Ihnen ein LMS dabei:

  • Erstellung von Schulungsmaterialien. Sie können Kurse und Prüfungen auf Basis bestehender oder von Grund auf neu erstellen. Die Erstellungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten sind meist sehr umfangreich.

  • Verwalten Sie Schulungsunterlagen. Sie haben einen zentralen Ort, an dem Sie alle Ihre Schulungsunterlagen speichern können. Es ist online und für jeden zugänglich. Außerdem können Sie die Materialien mit nur einem Klick aktualisieren, und Ihre Teilnehmer sehen die Änderungen sofort.

  • Liefern Sie Inhalte an Ihr Publikum. Sie können Ihren Inhalten Teilnehmer zuweisen. Diese können über ihr privates Portal oder einen Link in einer Einladungs-E-Mail darauf zugreifen.

  • Verfolgen Sie den Fortschritt. Sie haben effiziente Reporting-Möglichkeiten, mit denen Sie den Fortschritt Ihrer Teilnehmer verfolgen können und einen Einblick in deren Leistung erhalten.

  • Skalieren Sie Ihre Schulungen. Gehen Sie mühelos von einem auf hundert Kurse über.

    Ein LMS verbessert die Lernerfahrungen und -ergebnisse der Teilnehmer

Wenn Sie ein Teilnehmer sind, hilft Ihnen ein LMS dabei:

  • Informationen bleiben besser erhalten. Die Schulungsunterlagen sind online verfügbar, so dass die Teilnehmer jederzeit und überall auf sie zugreifen können. Sie können ihr eigenes Lerntempo bestimmen, was sich positiv auf ihre Lernerfahrungen und -ergebnisse auswirkt.

  • Planen Sie Weiterbildung nach Ihrem Zeitplan. Ein LMS bietet Flexibilität. Ihre Teilnehmer brauchen Flexibilität bei ihren vollen und starren Arbeitsplänen. Außerdem nimmt Online-Schulung weniger Zeit in Anspruch als Face-to-Face-Training.

Schulungen einfach zentralisieren, optimieren und skalieren - mit Easy LMS!

Demo buchen

Reduzieren Sie die Verwaltung, konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernaufgaben

Unsere Academy automatisiert Aufgaben wie Einladungen, Zertifikate und Berichte. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist!

Skalieren Sie Ihre Schulungsdienste mühelos

Schulen Sie mehrere Kunden gleichzeitig, ohne das Budget zu sprengen oder in repetitiven Verwaltungsaufgaben zu versinken.

Halten Sie Kosten niedrig

Unsere Preisgestaltung ist einfach, vorhersehbar und skalierbar. Keine Gebühren pro Teilnehmer und somit kostengünstig. Außerdem greifen Sie und Ihre Kunden auf alles online zu und sparen mehr Geld!

Wer nutzt ein Online-Lernmanagementsystem?

Lernmanagementsysteme können nicht nur von Unternehmen, sondern auch von Bildungseinrichtungen wie Gymnasien, Fachhochschulen oder Universitäten eingesetzt werden. Es eignet sich für jedes Unternehmen, das der Mitarbeiterentwicklung Priorität einräumt. So können auch kleine oder mittlere Unternehmen mit begrenztem Budget davon profitieren. Übrigens gibt es Branchen, in denen ein Lernmanagementsystem besser geeignet ist als z. B. Präsenzschulungen:

  • Gesundheitswesen. Der beste Weg, Ärzten und Krankenschwestern medizinische Untersuchungen und Verfahren beizubringen, ist die praktische Anwendung. Soft Skills wie Umgangsformen am Krankenbett und theoretisches Wissen über die einzelnen Schritte medizinischer Verfahren sind jedoch für ein LMS geeignet.

  • Immobilienbranche. Um das Wissen der Makler auf dem neuesten Stand zu halten, müssen sie ständig geschult werden. Außerdem müssen sie für die Beratung und Ausführung bestimmter Aufgaben zertifiziert sein.

  • Rechtswesen. Gesetze ändern sich von Zeit zu Zeit (oder ständig). Ein LMS hält Ihre Teilnehmer über die neuesten Gesetze, Verfahren und Ergänzungen auf dem Laufenden.

  • Herstellende Industrie. Arbeitnehmer in der chemischen Industrie müssen zum Beispiel ihre Lizenzen erneuern. Ein LMS ist ideal für die Zertifizierung. Lesen Sie, wie HAL Mex, ein Automobilhersteller, Easy LMS einsetzt.

  • Gastgewerbe. Zum Beispiel, um Saisonarbeiter auszubilden und einzustellen. Auch große Hotelketten oder multinationale Lebensmittelkonzerne können effizient auf Änderungen von Richtlinien und Vorschriften reagieren.

Anwendungsfälle für Lernmanagementsysteme

Online-Lernmanagementsysteme haben mehrere Funktionen. Lassen Sie uns die häufigsten aufzählen:

  • Ausbildung der Mitarbeiter. Die Mitarbeiter sind das Rückgrat eines Unternehmens. Wenn Sie sie dabei unterstützen, sich weiterzubilden und zu entwickeln, werden Sie davon profitieren. Ein LMS hilft den Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten während ihrer gesamten Laufbahn strukturell zu erweitern. Lesen Sie mehr über Mitarbeiterschulung.

  • Onboarding. Mit einem LMS bereiten Sie neue Mitarbeiter nahtlos und schnell auf ihre neue Rolle vor. In kürzester Zeit werden sie mehr über die Werte, Richtlinien und Verfahren Ihres Unternehmens erfahren. Sie werden feststellen, dass Ihre Mitarbeiter schneller produktiv sein werden.
    Außerdem können Sie ein LMS nutzen, um Ihre neuen Kunden einzuarbeiten. Ein LMS kann ihnen einen Anstoß geben, damit sie das Beste aus Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung herausholen. Lesen Sie mehr über Onboarding.

  • Kundentraining. Anbieter von Online-Softwareprodukten nutzen häufig diese Art der Schulung. Kundenschulungen mit einem LMS garantieren, dass Ihre Kunden über neue Funktionen auf dem Laufenden sind. Es hilft ihnen auch, das Produkt optimal zu nutzen, was letztendlich zu zufriedeneren Kunden führt.

  • Erweiterte Unternehmensschulung. Mit einem LMS können Sie Ihre Marke stärken und Konsistenz zwischen Partnern, Wiederverkäufern und Kunden erreichen.

  • Konformitäts-, Akkreditierungs- und Zertifizierungsschulungen. Die Durchführung von Compliance-Schulungen in Ihrem Unternehmen kann mühsam sein. Aber nicht, wenn Sie ein LMS verwenden. Es reduziert den Arbeitsaufwand und macht Pflichtkurse weniger langweilig 😉. LMS bieten umfangreiche Zertifizierungsmöglichkeiten.

  • Franchise-Schulungen. Ein LMS ist ideal, um Prozesse und Produkte in allen Einheiten einheitlich zu gestalten. Mit nur einem Klick können Sie mehrere Franchises auf einmal erreichen.

Was sind die Vorteile eines Lernmanagementsystems?

Advantages for organizations

Advantages for learner 

Reduce learning and development costs 

Accessible anytime, anywhere

Reduce learning and development time 

Convenient 

Ease of content update 

Flexible pace

All content in one place 

Supports an independent learning style 

Easily track learners' progress and performance 

Increased retention rates 

Measure training effectiveness

 

Reusability 

 

Maintains compliance 

 

More options to make your training material engaging  

 

Create individual learning paths 

 

Über weitere Vorteile für Ihren speziellen Anwendungsfall können Sie hier lesen.

Was sind die typischen Merkmale eines Lernmanagementsystems?

Die wichtigsten Anwendungen sind die Erstellung von Inhalten und die Verfolgung der Fortschritte Ihrer Lernenden. Aber das ist nur der Anfang. Es gibt noch weitere fortgeschrittene Funktionen, die das Leben aller Beteiligten einfacher machen:

  • Eingebauter Editor. Er ermöglicht es Ihnen, Kurse und Prüfungen mit Text, Bildern und Audio zu erstellen. Sie können auch Prezi-Präsentationen oder PDFs anhängen.

  • Fortschrittskontrolle. Möchten Sie wissen, welche Frage schwer zu beantworten war? Oder wie viele Teilnehmer einen Kurs erfolgreich abgeschlossen haben? Diese Funktion hilft Ihnen, die Leistung der Lernenden zu beurteilen. Auf einen Blick sehen Sie Gesamt- und Einzelergebnisse

  • Mobilfreundlich. Teilnehmer können von jedem Gerät aus auf ein LMS zugreifen. Einzige Voraussetzung: eine funktionierende Internetverbindung.

  • Integrationen. Mit einer API können Sie eine Verbindung zu Ihrer bevorzugten Software (z. B. Ihrem CRM) herstellen, Arbeitsabläufe automatisieren und Ihre Daten synchronisieren. Verwalten Sie Teilnehmer an einem Ort statt an mehreren Orten.

  • Admin Management. Aus- und Weiterbildung ist kein Ein-Personen-Job. Ein LMS bietet eine Verwaltung durch mehrere Administratoren. Mit mehreren Administratoren können Sie Aufgaben aufteilen und Zugriffsrechte einschränken.

  • Branding und Styling. Mit einem LMS können Sie Ihr Schulungsmaterial so gestalten, dass es Ihre Marke widerspiegelt. Oft bietet ein LMS eine White-Label-Option, mit der Sie das LMS vollständig als Ihr eigenes präsentieren können.

  • Zertifizierung. Manche LMS-Software bietet die Möglichkeit, den Teilnehmern nach Abschluss eines Kurses oder einer Prüfung ein Zertifikat auszustellen. Diese Zertifikate können oft im Stil Ihres Unternehmens gestaltet werden.

  • Benachrichtigungen. Niemand möchte einen wichtigen Kurs oder eine Prüfung verpassen. Benachrichtigungen helfen den Lernenden, den Überblick zu behalten.

Preisgestaltung von Lernmanagementsystemen

LMS-Anbieter haben unterschiedliche Preismodelle. Wenn Sie ein Lernmanagementsystem suchen, müssen Sie diese Preismodelle sorgfältig abwägen. Lassen Sie uns Ihnen bei der finanziellen Frage helfen und die verschiedenen Preismodelle auflisten:

Unbefristete Lizenz (Kauf) und Wartungsgebühr

Sie zahlen eine Einrichtungsgebühr (einmalig), eine jährliche Lizenzgebühr und eine Wartungsgebühr.
Am beliebtesten ist sie bei gehosteten LMS.

Vorteile

  • Nach dem Kauf können Sie die Software normalerweise für immer nutzen.

  • Das Unternehmen ist Eigentümer der Software und kann entscheiden, ob Wartung und Support erforderlich sind.

Benachteiligungen

  • Bindung an große Jahresverträge, während Sie nicht sicher sind, wie lange Sie das LMS nutzen wollen.

  • Hohe Anschaffungskosten.

  • Sie müssen nach der Wartung neue Software installieren.

Cloud-basiertes Abonnement und Bezahlung nach Anzahl der Nutzer

Sie zahlen einen Abonnementpreis - jährlich, monatlich oder vierteljährlich. Diese Struktur umfasst verschiedene Abonnementtypen mit unterschiedlichen Funktionen. Sie können pro registriertem oder aktivem Nutzer zahlen.

Vorteile

  • Es bietet Flexibilität. Sie können Ihr Abonnement einfach hoch- oder runterstufen.

  • Sie können Ihr Abonnement kurzfristig kündigen, so dass es keine langfristigen Verträge gibt.

  • Die Anschaffungskosten sind niedrig.

  • Sie haben immer Zugriff auf die neueste Version der Software.

Benachteiligungen

  • Wenn die Abonnementgebühr nicht bezahlt wird (z.B., die Zahlung schlägt aus irgendeinem Grund fehl), werden Sie zurückgestuft und können die Software nicht nutzen.

  • Wenn Sie die Software über viele Jahre hinweg nutzen, zahlen Sie möglicherweise mehr, als wenn Sie sie gekauft hätten.

  • Sie müssen den Überblick über Ihre Benutzer behalten.

  • Wenn Sie mehr Benutzer als erwartet haben, kann die Rechnung am Ende eines Monats eine unangenehme Überraschung sein.

Wenn Sie ein Cloud-basiertes Abonnement haben und für eine bestimmte Anzahl von Nutzern bezahlen, müssen Sie Ihre Nutzer im Auge behalten.

Cloud-basiertes Abonnement und unbegrenzte Nutzerzahl

Sie zahlen einen Abonnementpreis - jährlich, monatlich oder vierteljährlich. Diese Struktur umfasst verschiedene Abonnementtypen mit unterschiedlichen Funktionen. Sie müssen sich keine Gedanken über die Anzahl der Nutzer machen. 

Vorteile

  • Sie müssen sich nicht um das Hinzufügen, Entfernen oder Verfolgen Ihrer aktiven Benutzer kümmern.

  • Es bietet Flexibilität. Sie können Ihr Abonnement einfach erhöhen oder herabstufen.

  • Sie können Ihr Abonnement kurzfristig kündigen. Langfristige Verträge gibt es also nicht.

  • Die Anschaffungskosten sind gering.

  • Sie haben immer Zugriff auf die neueste Version der Software.

Benachteiligungen

  • Wenn die Abonnementgebühr nicht bezahlt wird (z. B. weil die Zahlung aus irgendeinem Grund fehlschlägt), werden Sie zurückgestuft und können die Software nicht nutzen.

  • Wenn Sie die Software über viele Jahre hinweg nutzen, zahlen Sie möglicherweise mehr, als wenn Sie sie gekauft hätten.

Lesen Sie mehr über die unterschiedlichen Preismodelle für Online-Lernmanagementsysteme.

Was ist mit Easy LMS?

Easy LMS ist im Vergleich zur Konkurrenz günstigNun, da Sie mehr über Online-Lernmanagementsysteme wissen, lassen Sie uns über Easy LMS sprechen. Unser Ziel ist es, das am einfachsten zu bedienende LMS mit dem fairsten Preis auf dem Markt zu entwickeln. Viele Kunden denken, dass wir dieses Ziel bereits erreicht haben 🙃.

Sie können ansprechende Lernmaterialien, einschließlich Kurse und Prüfungen erstellen, verwalten und an Ihre Teilnehmer versenden. Auf diese Weise können Ihre Teilnehmer eine angenehme und ablenkungsfreie Lernerfahrung machen. Anschließend können Sie deren Ergebnisse überprüfen oder ihnen ein PDF Zertifikat schicken. Alles ganz automatisch. Wie schön ist das?

Obwohl wir ein großartiges System haben, ist unser Lernmanagementsystem im Vergleich zu unseren Mitbewerbern recht preiswert. Wir berechnen keine Gebühren pro Teilnehmer, und unsere kostenpflichtigen Pläne beginnen bei nur 50 $ pro Monat. Wenn Sie mehr erfahren möchten, fragen Sie uns nach einer Demo. Wir zeigen Ihnen gerne alles!

Wenn wir schon dabei sind, haben Sie vielleicht eine andere Frage: Warum ein Lernmanagementsystem verwenden?

Nützliche Ressourcen

 

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein LMS?
Was sind die Vorteile eines LMS?
Wer verwendet ein LMS?
Wie sieht‘s mit Easy LMS aus?
Was ist ein LMS?
Was sind die Vorteile eines LMS?
Wer verwendet ein LMS?
Wie sieht‘s mit Easy LMS aus?

Effizienter schulen? – so geht's!