Die Herausforderung: zeitaufwändige Papierprüfungen und verstreute Lernende
TSiC ist ein technisches Schulungs- und Beratungszentrum, das eine praxisnahe Ausbildung in den Bereichen Elektrotechnik und Datenkommunikation anbietet. Die Auszubildenden lernen nicht nur die Theorie, sondern üben den Aufbau von Schaltkreisen, die Verkabelung von Smart Homes und die Fehlersuche in realen Systemen.
Aber bei den Prüfungen steckte das Zentrum noch in der Vergangenheit fest. "Wir mussten Prüfungen manuell erstellen und ausdrucken", sagt Ausbilder Jan Koop. "Das war ein enormer Zeitaufwand und nicht skalierbar, vor allem, wenn die Schüler einen Test aus 200 km Entfernung wiederholen mussten."
Durch die Pandemie wurden die Dinge noch komplexer. Da die Zahl der Fernlehrgänge zunahm, brauchte man eine bessere Methode zur Verwaltung von Prüfungen, die sowohl online als auch offline funktionieren und trotzdem sicher sind.
Die Lösung: mischen, zeitlich begrenzen, automatisieren
Die Fähigkeit des Systems, Fragen nach dem Zufallsprinzip zu stellen, Zeitlimits pro Frage festzulegen und automatisch neue Versionen zu generieren, löste wichtige Probleme
Jan Koop begann im Jahr 2020 mit dem exam builder von Easy LMS, der schnell zu einem wesentlichen Bestandteil des Blended-Learning-Ansatzes wurde. Die Fähigkeit des Systems, Fragen nach dem Zufallsprinzip zu stellen, Zeitlimits pro Frage festzulegen und automatisch neue Versionen zu erstellen, löste wichtige Probleme.
"Es ist einfach zu bedienen. Sie fügen Ihre Fragen hinzu, stellen den Schwierigkeitsgrad ein, und das System erledigt den Rest. Jeder Schüler bekommt eine andere Version, und mit den Zeitlimits pro Frage wird das Googeln von Antworten fast unmöglich."
Heute verwendet TSIC Easy LMS, um die Kenntnisse vor, während und nach der Schulung zu bewerten. Manchmal handelt es sich um einen Voraussetzungstest, um festzustellen, ob jemand für einen Kurs bereit ist. In anderen Fällen handelt es sich um eine formale Abschlussprüfung - oder sogar um eine Wiederholungsprüfung, die vollständig online durchgeführt wird.
Die Ausbildung hat sich verändert. Die Lernenden erwarten schnellere und intelligentere Tools - und die Ausbilder auch. Easy LMS hilft uns, Schritt zu halten
Warum sie geblieben sind: entwickelt für Ausbilder, nicht nur für Technikteams
TSIC prüfte mehrere andere Tools, darunter Fronter und kommerzielle LMS-Plattformen. Die meisten waren jedoch zu komplex oder preislich zu sehr auf die Budgets von Unternehmen zugeschnitten.
"Einige Systeme hatten jede erdenkliche Funktion - und kosteten das Zehnfache. Andere waren klobig oder nur in Windows-Umgebungen einsetzbar. Easy LMS hatte genau das, was wir brauchten: ein leistungsstarkes, unkompliziertes Tool, das speziell für Ausbilder entwickelt wurde."
Der größte Gewinn? Benutzerfreundlichkeit. "Sie können Fragen erstellen, Bilder hinzufügen, Stufen klassifizieren - alles in einem einzigen Ablauf. Andere Tools zwingen einen dazu, zwischen Registerkarten und Modulen zu springen. Mit Easy LMS kann ich schneller und intelligenter arbeiten."
Die Ergebnisse: Zuverlässigkeit, zufriedenere Kunden und Zeitersparnis
Seit der Einführung von Easy LMS hat TSIC:
✅ Abschaffung der papierbasierten Prüfungen.
✅ Ermöglichung von Fernbewertungen mit Sicherheit.
✅ Wöchentliche Einsparung von Stunden bei der Erstellung und Korrektur von Tests.
✅ Verbesserte Schulungsqualität mit datengesteuertem Feedback.
✅ Bediente über 800 Lernende mit einigen Prüfungen.
Sie loben auch die Berichtsfunktionen des Systems. "Ich kann sehen, welche Fragen zu schwer oder schlecht geschrieben sind. Wenn 80 % bei Frage 19 durchfallen, weiß ich sofort, dass sie entweder verwirrend ist oder dass es sich um eine Wissenslücke handelt, die ich im Unterricht behandeln muss."
Blick nach vorn: Vorbereitung auf die nächste Generation von Lernenden
Jan Koop setzt sich leidenschaftlich für die Zukunft der Ausbildung ein und ist der Meinung, dass KI und interaktive Tools das Klassenzimmer umgestalten werden. "Die Schüler von heute lesen keine langen Absätze mehr. Sie wollen Bilder, Sprache, Quizfragen und Bewegung - mehr TikTok als Lehrbuch.
Er setzt bereits KI ein, um Schulungsbilder und -skizzen zu generieren, und er freut sich darauf, die nächste Version des course builder von Easy LMS mitzugestalten. "Die Prüfungsseite ist fantastisch. Aber ich würde gerne dabei helfen, die Kurserfahrung zu verbessern - sie interaktiver, intuitiver und modularer zu gestalten."